Aqua viva kommt!
Wir gingen am 5. September mit Fabienne von Aqua viva zum Weiher. Aber Frau Balmer kam auch mit. Als wir da waren stellten wir die Rucksäcke ab. Aber dann! Fabienne gab uns ein Heft. Da mussten wir 1 Minute lang still sitzen und lauschen und alles, was wir hörten, mussten wir aufschreiben. Es gab verschiedene Sachen. Zum Beispiel gab es ein Auto und Vögel und noch viel mehr. Danach gab es ein Wasserglas. Dann konnten wir probieren. Bei den einen war es Salzwasser oder Zuckerwasser. Später gab es einen Wassertest. Später gab es ein Laufmemory. Es dauerte lange. Ich fiel auch zweimal um. Als wir fertig waren gab es Pause. Plötzlich rief jemand: Ein Krebs!! Ich war wie erstarrt. Ganz fassungslos flitzte ich hin und schaute mir den Krebs an. Aber da war die Pause schon wieder fertig.
Jetzt untersuchten wir das Wasser. Hallo Frau Abdelgawwad! Jetzt untersuchten wir das Wasser aber wirklich. Es gab Gruppen, ich war mit Jamie und Laurin P. das Material waren Netz, Becher und Pinsel. Wir mussten Bachflohkrebse fangen um sie zu untersuchen. Einige Zeit später hatten wir die 6 Bachflohkrebse gefunden. Die meiste Zeit hatten wir die 6 Bachflohkrebse untersucht. Aber dann war der Morgen schon zu Ende. Plötzlich merkten wir, dass ein Pinsel fehlte. Wir suchten überall, aber wir fanden ihn nicht. Ich hatte aber einen Geocache gefunden. Bevor ich vergesse. Wir haben auch noch die Funde gezeigt. Dann haben wir die Bachflohkrebse in den Alkohol getunkt, damit sie sterben, damit man sie untersuchen kann. Dann bekamen wir von Fabienne noch ein Diplom und sie sagte, dass unsere Wasserqualität gut ist. Und mir hat am Besten das Laufmemory gefallen.
Mael Graf, 3. Klasse
Einmal ein Forscher
Am Montag 5. September gingen die 3. Und 4. Klasse mit Frau Balmer, Frau Abdelgawwad und Fabienne von Aqua viva zum Weiher zum Wassertiere erforschen. Wir waren jetzt am Weiher. Als Erstes machten wir eine Challenge: Was wir hören. Danach waren wir im Kreis und alle bekamen einen Becher Wasser. Wir wussten nicht was es für Wasser war, die einen hatten Salzwasser, die anderen Zuckerwasser und nochmal Süsswasser. Ich hatte zum Glück Süsswasser. Wir schauten, welche Tiere im Wasser leben. Danach machten wir Pause. Mael H. fand einen toten Krebs!
Nach der Pause suchten wir Tiere mit Netz, Becher, Plastikteller, Becherlupe und Pinsel. Dann zeigten wir unsere Funde und legten die Bachflohkrebse in Alkohol.
Mir hat gefallen, dass wir wie richtige Forscher geforscht haben. Ich wusste nicht, dass es Bachflohkrebse gibt. Meine Meinung ist: Ich fand cool, dass wir die Bachflohkrebse in ein richtiges Labor schicken konnten. Die Wasserqualität ist gut.
Ben Dallmeier, 3. Klasse
Tiere auf der Flucht vor Menschen
Am Montag 5. September 2022 sind wir zum Weiher spaziert. Es hatte eine nette Frau von Aqua viva. Frau Balmer und Frau Abdelgawwad waren natürlich auch da und, ouh sorry, die 3. Und 4. Klasse auch.
Dann sagte Fabienne: Geht zu einem Platz und schreibt auf, was ihr hört. Und ja, das machten wir. Als wir fertig waren, mussten wir ein richtig komisches Getränk untersuchen, um unsere Sinne zu testen. Zuerst haben wir daran gerochen und wir haben dann das Wasser gefühlt zum Schauen, ob es dreckig ist. Aber natürlich mussten wir es testen, ich wusste von Anfang an schon, dass etwas faul daran war. Aber ich habs natürlich getrunken UND DA merkte ich’s: Ich hatte Zuckerwasser! Es war so ekelhaft, iu. Wir brauchten ein bisschen Bewegung. Darum machten wir ein Laufmemory und leider wars Gleichstand. Wir hatten endlich Pause.
Dann schauten wir Tierbilder an. Endlich konnten wir anfangen mit Suchen. Wir haben Material bekommen, das ist zum Beispiel Netz, Becher und Pinsel. Dann haben wir Gruppen gemacht. Ich war mit Noel, Cathleen und natürlich ich. Meine Gruppe und ich haben sehr viele Tiere gefunden. Anschliessend haben wir die Tiere gezeigt und wieder sorgfältig ins Wasser zurück getan. Ein paar Kinder haben die Tiere getötet im Alkohol für die Forschung, das war schade. Eigentlich waren wir fertig, aber wir haben dann noch erzählt, wie es war.
Wenn ich die Wahrheit sagen müsste, dann ist meine Antwort: Cool aber ein bisschen eklig. Aber wir haben am Schluss ein Foto mit Diplom gemacht.
Riana Baumer, 4. Klasse